Nachrichten aus der ChemieAlle AusgabenAusgabe Juni 2025Top-InhalteKarriere: Gut kommunizieren | Brandschutz: Schäume und Schichten | Trendbericht: Technische Chemie
MeinungsbeitragBrücke zwischen Wissenschaft und Praxisvon Ulrike Zimmer · 30.05.2025Weißer Kittel, Hornbrille, Erlenmeyerkolben über der Flamme eines Bunsenbrenners – dies war das landläufige Bild des Chemieforschers noch in den 1950er Jahren. Die Arbeitsweisen in der Chemie haben sich seitdem stark geände...
MeldungDeutschlandstipendienvon Eliza Leusmann · 30.05.2025Im Jahr 2024 haben 33 000 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten (+5 % verglichen mit 2023, Grafik). Ihr Anteil an allen Studierenden lag bei 1,2 % – gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden d...
MeldungBegrifflichkeiten bei Lebensmittelnvon Eliza Leusmann · 30.05.2025Ein Lebensmittelchemiker und eine Ernährungswissenschaftlerin fordern in einem offenen Brief, in den Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften weder den Begriff „hochverarbeitete Lebensmittel“ (ultra processed food UPF) zu nutzen noch die Nova-Klass...
ArtikelDer Mythos von der chemiefreien Naturvon Armin Börner · 30.05.2025Hier die gute Natur, dort die böse Chemie? Ein Denkfehler – denn die anthropogene und biotische Synthesechemie haben dieselbe stoffliche Grundlage.In hoch entwickelten Industrieländern wie Deutschland existiert in der öffentlichen Wahrnehmung der Che...
ArtikelVom Hammerhai zur quantitativen Analytikvon Rebekka Heimann et al. · 30.05.2025Der Lehrplan Sachsens sieht vor, Messwerte im Chemieunterricht digital zu erfassen. Dafür eignen sich beispielsweise Titrationen. In einem Projekt, das biologische Kontexte zur Motivation verwendet, sollen Schüler:innen sich die Thematik weitgehend s...
ArtikelMit Schalen säubern und stärkenvon Eliza Leusmann · 30.05.2025Zwei Walnussbäume, ein interessierter Junge, sein Vater und eine engagierte Lehrerin, die jedes Jahr viele erfolgreiche Jugend-forscht-junior-Projekte betreut – mehr brauchte es nicht für einen Zuhause-Versuch, der überraschende Ergebnisse lieferte: ...
MeldungWie die Schweiz exportiertvon Maren Bulmahn · 30.05.2025Die Exporte der Schweiz stiegen im ersten Quartal 2025 verglichen mit dem Vorjahresquartal um 3,6 %, die Importe um 5,9 %. Die Exporte machten mehr als 74 Mrd. Schweizer Franken (CHF) aus, die Importe 60,5 Mrd. CHF. Mit 2,3 Mrd. CHF trug der Bereich ...
ShellNeue Kolonnenvon Maren Bulmahn · 30.05.2025Zwei neue Kolonnen ragen in Wesseling in den Himmel. Sie sind für die neue Grundölanlage bei Shell Rheinland gedacht, die bis zum Jahr 2028 fertig sein soll. Diese arbeitet mit einem Elektroheizer statt der üblichen Erdgasbefeuerung. Die Produktionsk...
ArtikelDemontieren, trennen, recycelnvon Christian Ehrensberger · 30.05.2025Die Zeit wird knapp, um einen gewaltigen Elektroschrottberg aus ausgemusterten Solarpaneelen zu vermeiden – geschätzte 80 Millionen Tonnen fallen bis Ende 2025 an. Die darin enthaltenen Rohstoffe sollten zurückgewonnen und wiederverwendet werden.Phot...
ArtikelFast vollständig verbranntvon Hans‐Joachim Gehrmann et al. · 30.05.2025Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigt: Bei den Temperaturen und Verweilzeiten, die europäische Müllverbrennungsanlagen üblicherweise nutzen, verursachen Fluorpolymerabfälle kaum Emissionen per- und polyfluorierter Alkylsubs...
ArtikelVon Gegenwind zu Rückenwindvon Bernd Schneider et al. · 30.05.2025Die Rezession bremste weltweit Käufe und Verkäufe in der Chemiebranche im Jahr 2024. Unternehmen konzentrierten sich darauf, umzustrukturieren und sich am Markt neu zu positionieren. Dies lässt für das Jahr 2025 eine Zunahme der Transaktionen erwarte...
ArtikelElektrosynthese mit Sonne und Windvon Emil Roduner et al. · 30.05.2025Wie lassen sich molekulare Energiespeicher mit Strom aus erneuerbaren Quellen herstellen? Was beim Aufbau von Brennstoffzellen für den Hochstrombetrieb zu beachten ist, wie die CO2-Reduktion mit mehr als zwei Elektronen gelingt und ob elektrochemisch...
ArtikelWenn die Funken fliegenvon Stefan Albus · 30.05.2025Köln, Messe, Halle 10.1: Feuerlöscher, Brandmelder, Flammschutzmittel. Wir erkunden die Brandschutztage des Unternehmens VdS Schadensverhütung – eine chemische Spielwiese. Heiß her geht es nicht nur bei der Brandbekämpfung, sondern auch im Regulierun...
ArtikelBelastungsprobe für die Psychevon Richard Bolek et al. · 30.05.2025Chemische Reinigungsmittel, Chemotherapeutika, Feinstaub – mit solchen Gefahrstoffen zu arbeiten, gefährdet nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Gesundheit. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Arbeitnehmenden zu schützen. Dazu müsse...
ArtikelNotizen aus der Forschungvon Johanna Heine et al. · 30.05.2025Die Literatur gesichtet und zusammengefasst haben in dieser Ausgabe:Johanna Heine, MarburgConstantin Hoch, MünchenUllrich Jahn, PragMaximilian Roca Jungfer, HeidelbergBjörn Meermann, BerlinTim Neudecker, BremenFrank Tambornino, MarburgLaser als Therm...
ArtikelTrendbericht Technische Chemie 2025von Philipp Röse · 30.05.2025Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Elektrifizierung prägen die aktuellen Entwicklungen in der chemischen Produktion. Im Fokus stehen neue Wege zur Nutzung von CO2, Wasserstoff und biogenen Rohstoffen sowie datengetriebene Ansätze für effizientere Pr...
ArtikelTeilchen einsperren mit Redoxchemievon Jonathan Schröer et al. · 30.05.2025Ein kleines Molekül quartiert sich als Gast beim Wirt ein, einem Makromolekül – Alltag in der supramolekularen Chemie. Allerdings lässt der Wirt den Gast nur unter bestimmten Bedingungen wieder ziehen. Ob dieser freikommt, lässt sich mit Redoxprozess...
NachrufGottfried Hans Schill (1930 – 2024)von Reinhard Brückner · 30.05.2025Gottfried Schill war der Entwickler der Synthesechemie der beiden wichtigsten Klassen mechanisch verknüpfter Moleküle: der Catenane und der Rotaxane.Gottfried Hans Schill, geboren 1930 in Eisenach, verstarb am 8. August 2024 in Buchenbach. Er hinterl...
NachrufWolfgang Fritsche (1928 – 2025)von Wolfram Koch et al. · 30.05.2025Über 25 Jahre lang leitete Wolfgang Fritsche die GDCh als Geschäfts- und Hauptgeschäftsführer. In seine Amtszeit fallen die Gründung des europäischen Chemiedachverbands und die Vereinigung der beiden deutschen chemischen Gesellschaften.Wolfgang Frits...
TagungsberichtChemiedozententagung 2025 in Braunschweigvon Michael Karnahl · 30.05.2025Vom 17. bis 19. März 2025 fand an der TU Braunschweig die Chemiedozententagung (CDT) statt. Unter dem Vorsitz Thomas Lindels organisierten Dozentinnen und Dozenten der chemischen Institute der TU Braunschweig das Programm gemeinsam mit der Arbeitsgem...
TagungsberichtMassenspektrometrie‐Tagung in Göttingenvon Jürgen H. Gross · 30.05.2025Die 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Massenspektrometrie (DGMS) fand vom 4. bis 7. März an der Universität Göttingen statt – mit annähernd 400 Teilnehmenden zwischen Master und Professor, 66 Vorträgen und knapp 200 Postern. Ein Team de...
TagungsberichtFCI‐Stipendiat:innen in Berlinvon Eric Rüger · 30.05.2025Am 5. März 2025 trafen sich 14 Stipendiat:innen des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) aus dem Nordosten Deutschlands im Center for the Science of Materials Berlin an der HU Berlin. Unter Koordination und Organisation von Josh Abbenseth, Liebig-Sti...
ArtikelDas Jahr 2024 für die GDCh‐Zeitschriftenvon Josefa Fernandez Loro · 30.05.2025Für das GDCh-Zeitschriftenportfolio war 2024 ein Jahr voller bemerkenswerter Ereignisse und wissenschaftlicher Errungenschaften.Angewandte Chemie, das Flaggschiffjournal der GDCh, verzeichnete 2024 eine Rekordzahl von etwa 25 000 Einreichungen, von d...
MeldungAnalytical and Bioanalytical Chemistry 2024von Nicola Oberbeckmann‐Winter · 30.05.2025Die Zeitschrift Analytical und Bioanalytical Chemistry (ABC) bot auch im Jahr 2024 wieder eine große thematische Vielfalt an: Neben der ersten Review-Collection Advances in (Bio-)Analytical Chemistry: Reviews and Trends Collection 2024 gab es unter a...
Rückblick 2024Die GDCh in der Pressevon Maren Mielck · 30.05.2025Im Jahr 2024 wurde die GDCh in 1473 Presseberichten erwähnt. Die Gesamtreichweite betrug dabei rund 140,7 Millionen. Bei etwa 64 Prozent der Meldungen handelte es sich um Online-Artikel, 36 Prozent entfielen auf gedruckte Berichte. Am häufigsten them...
Jahresrückblick FachstrukturenVernetzt, engagiert, zukunftsorientiertvon Jasmin Herr · 30.05.2025Mit viel Energie demonstrierten die Fachstrukturen der GDCh 2024 die Lebendigkeit und Vielfalt der chemischen Gemeinschaft.Von inspirierenden Tagungen über kreative Nachwuchsförderung bis zu wegweisenden interdisziplinären Kooperationen: Die Chemie e...
CheMentoAuch die 6- Runde überzeugtvon Yasmin Yasin · 30.05.2025Im Februar endete die 6. Runde des GDCh-Mentoringprogramms CheMento. Die Teilnehmenden reflektierten das Jahr bei der Abschlussveranstaltung bei Nitrochemie in Aschau am Inn.Beim GDCh-Mentoringprogramm CheMento – einem einjährigen One-to-one-Mentorin...
MeldungJungesChemieForum (JCF)30.05.2025Cycling Chemistry: Nachhaltigkeit als chemisches Prinzip – FJS 2025 in MünsterVom 12. bis 15. März 2025 lud das JungesChemieForum (JCF) zum 27. Frühjahrs-Symposium nach Münster ein. Über 300 Teilnehmende aus Hochschulen und Industrie kamen unter dem ...
Artikel„Bausteine gezielt miteinander verknüpfen“30.05.2025Armido Studer erhält die Adolf-von-Baeyer-Denkmünze. Mit der Auszeichnung würdigt die GDCh Studers Forschung zur Radikalchemie: Unter anderem nutzt er einzelne Elektronen zur Reaktionsbeschleunigung und erzeugt Wasserstoffatome als reaktive Spezies a...
Elementerätsel 6/2025Das Offensichtliche30.05.2025Ein Material, dessen Hauptbestandteil ich bin, gibt es in etwa 3500 Varianten.Etwas schläft nicht, etwas rennt, etwas rast – und ich. Ein bekanntes Team.Wie ich im Innersten aussehe, lässt sich seit über einem halben Jahrhundert in milliardenfacher V...