Gesellschaft Deutscher Chemiker

Die FAIR‐Kolumne

Forschung festhalten

Nachrichten aus der Chemie, Mai 2025, Seite 20, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Die Notizbücher der Naturforscher Robert Boyle oder Michael Faraday bestanden nicht nur aus Versuchsvorschriften. Sie trugen noch den Titel „Diary” und enthielten Mitschriften von Gesprächen mit Reisenden oder detaillierte, persönliche Beschreibungen selbst fehlgeschlagener Experimente.

Die analogen Anekdoten sind digitalen Daten gewichen – beispielsweise aus Messgeräten wie NMR- und Massenspektrometern. Und Publikationen bedürfen ebenfalls digitaler Daten. Was liegt näher, als den gesamten Experimental-Workflow zu digitalisieren? Dazu eignen sich Elektronische Laborjournale (ELN). Sie unterstützen dabei, die täglichen Experimente zu planen und strukturiert zu dokumentieren. Wir, das Chemiekonsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur NFDI4Chem, entwickeln das ELN von Chemotion, das stetig an die Anforderungen der chemischen Community angepasst wird.

Forschende weltweit nutzen inzwischen täglich Chemotion ELN, denn Software und Support sind kostenlos, der Quellcode ist offen, und seine Funktionen sind an die Bedürfnisse von Chemiker:innen angepasst: Bei der täglichen Arbeit unterstützen Experimentplanungshilfen wie Struktureditoren, also Software zum Zeichne

Bildung + Gesellschaft

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.