Artikel
Belastungsprobe für die Psyche
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Eine internationale Norm definiert die psychische Belastung am Arbeitsplatz als die Summe aller Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und auf ihn einwirken. Psychische Fehlbelastung erhöht das Risiko für verschiedene Erkrankungen von Depressionen über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zum Burn-out. Wichtig ist es deshalb, nicht nur körperlichen, sondern auch psychischen Problemen am Arbeitsplatz vorzubeugen.
Seit dem Jahr 2013 verankert das Arbeitsschutzgesetz explizit die psychische Gesundheit im Arbeitsumfeld: Neben Gefährdungen der physischen Gesundheit sind auch solche der psychischen zu vermeiden. Seit einer Neuerung der Gefahrstoffverordnung im Jahr 2024 ist zudem die psychische Belastung beim Umgang mit Gefahrstoffen in der Gefährdungsbeurteilung zu bewerten.
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.