Gesellschaft Deutscher Chemiker

Artikel

Demontieren, trennen, recyceln

Nachrichten aus der Chemie, Mai 2025, S. 26-28, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Die Zeit wird knapp, um einen gewaltigen Elektroschrottberg aus ausgemusterten Solarpaneelen zu vermeiden – geschätzte 80 Millionen Tonnen fallen bis Ende 2025 an. Die darin enthaltenen Rohstoffe sollten zurückgewonnen und wiederverwendet werden.

Photovoltaik(PV)-Anlagen tragen seit etwa 20 Jahren dazu bei, elektrische Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen. Im Jahr 2023 speiste Deutschland 53,6 Millionen Megawattstunden Strom aus Photovoltaik ins Netz ein – fast 12 Prozent des insgesamt eingespeisten Stroms.1) 6 Prozent der rund 29 500 Terawattstunden des weltweiten Strommixes im Jahr 2023 stammten aus Photovoltaik, vor 20 Jahren waren es noch weniger als 0,1 Prozent.2) Spitzenreiter unter den Ländern mit wachsender Solarstromerzeugung sind China, die USA, Japan und Indien, gefolgt von Deutschland. Photovoltaikanlagen mit über 1,5 Terawatt Nennleistung waren im Jahr 2023 weltweit installiert – aus China kamen rund 40 Prozent davon, etwa 7 Prozent machte der deutsche Anteil aus.3) Überschattet wird diese Entwicklung durch den Sondermüll aus ausgedienten PV-Modulen. Einer Schätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge fallen bis Ende 2025

Industrie + Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.