Tagungsbericht
FCI‐Stipendiat:innen in Berlin
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Nachdem Organisator Josh Abbenseth die Teilnehmenden begrüßt hatte, sprach Sotirios Pavlidis, Doktorand in dessen Arbeitsgruppe, über T-förmige Bismutkomplexe, deren Struktur und übergangsmetallartige Reaktivität sich zur Stabilisation exotischer Radikalspezies und Aktivierung kleiner Moleküle nutzen lassen. Anschließend berichtete Tobias Randt (Arbeitsgruppe Oestreich, TU Berlin) über halogensubstituierte Silylium-Ionen des Typs R2XSi+, die besonders Lewis-sauer und reaktiv sind. Lucas Lang (Liebig-Nachwuchsgruppenleiter, TU Berlin) erklärte anschließend Grundlagen und Interpretationsansätze feldabhängiger chemischer Verschiebungen bei paramagnetischen NMR-Studien. Als Abschluss der ersten Session sprach Pablo Cortés Soláns (Arbeitsgruppe Pérez-Bitriá
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.