Gesellschaft Deutscher Chemiker

Der Wirtschaftschemiker

Vertrauen in Mitmenschen lohnt sich

Nachrichten aus der Chemie, Mai 2025, Seite 45, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Menschen kaufen und verkaufen privat Waren über Ebay und vertrauen darauf, dass ihre Handelspartnerinnen und -partner sowie die Bewertungen anderer zuverlässig sind.

Jürgen Schupp vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) nannte Vertrauen im Jahr 2009 einen „sozialen Rohstoff“.1) Mangelndes Vertrauen führt zu formalisierter Kommunikation zwischen Menschen, Unternehmen und Behörden – zu Bürokratie. Das ist lästig und verursacht Kosten durch zusätzliches Personal und verlorene Zeit. Ist Vertrauen aber da, können die Transaktionskosten sinken.

Welchen Gewinn Menschen erwarten, die Geld anlegen, hängt damit zusammen, wie sie die Risiken ihrer Transaktion einschätzen – also auch mit Vertrauen. Das Capital-Asset-Pricing-Modell (CAPM, Nobelpreis 1990) korreliert die Gewinnerwartung mit der Höhe des risikofreien Zinses einer Bundesanleihe und dem Risikofaktor β. Dieser Faktor bildet ab, wie stark der Wert eines Unternehmens oder Markts im Vergleich zum Gesamtmarkt schwankt. Hinzu kommt die Risikowahrnehmung, die beschreibt, wie eine Person das Risiko subjektiv einschätzt, abhängig beispielsweise von ihren eigenen Erfahrungen sowie weiteren kognitiven,

Industrie + Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.