Gesellschaft Deutscher Chemiker

Meldung

Begrifflichkeiten bei Lebensmitteln

Nachrichten aus der Chemie, Mai 2025, S. 6-7, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Ein Lebensmittelchemiker und eine Ernährungswissenschaftlerin fordern in einem offenen Brief, in den Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften weder den Begriff „hochverarbeitete Lebensmittel“ (ultra processed food UPF) zu nutzen noch die Nova-Klassifizierung. Bei dieser werden Lebensmittel nach Art, Umfang und Zweck der industriellen Verarbeitung eingeteilt: unverarbeitet, verarbeitete Zutaten, verarbeitete Lebensmittel und hochverarbeitete Lebensmittel. Die Kritik: Lebensmittel in die Nova-Klassen und in die Klasse 4 als UPF einzuordnen sei subjektiv, pauschalisierend und in Zügen widersprüchlich, denn es gebe keine objektive Metrik sowie Analytik und sei somit wissenschaftlich unfundiert. Es würden vor allem Zahl und Art der Zutaten einschließlich der Zusatzstoffe – also die Formulierung – eines Lebensmittels darüber entscheiden, ob es in die UPF-Gruppe eingeordnet wird. Das führe dazu, dass neben Wurstwaren, Softdrinks und Fertiggerichten etwa abgepacktes Vollkornbrot, Pflanzendrinks und Babynahrung als „hochverarbeitet“ eingestuft würden.

Bildung + Gesellschaft

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.