Vormerken: 16.08.,17:00-18:30 h: "Meine ersten Tage bei Dow". Virtuelle Vortragsreihe der GDCh-Fachgruppe Analytische Chemie für Absolvent:innen, Promovierende und Studierende. Infos und Link: gdch.de/netzwerk-strukturen/fachstruktur…t.co/gy4ZoIN7kb
Bereit für den nächsten Karriereschritt? Dann lass dir die GDCh-Karrieretage beim WiFo vom 4.-6.9.2023 in Leipzig nicht entgehen! Ein Programm, das dich auf dem Weg in die Hochschule oder Industrie unterstützt. Infos und Anmeldung unter gdch.de/ausbildung-karriere/karriere-und…@JungChemikert.co/GUWbzOnSYc
Die GDCh-Fachgruppe Computer in der Chemie organisiert vom 21.-25.08. die Cheminformatics Summer School in Halle. Zielgruppe: PhD-Studierende der Chemie und angr. Fachricht. Themen: moderne Methoden in Cheminformatics u Computational Chemistry. Mehr unter cicsummerschool.de/t.co/nSjYXrC04s
Solarzellen spielen eine wichtige Rolle bei der Transformation unserer Energieversorgung. Aus gutem Grund sieht man Solarmodule auf immer mehr Dächern. Wie Solarzellen funktionieren, das erklären wir bei Faszination Chemie: faszinationchemie.de/chemie-ueberall/new…t.co/9tBtZt8BTf
Im Rahmen der Eröffnung des WiFo 2023 wird Henning Hopf am 4.9. mit dem Primo-Levi-Preis, der von der GDCh gemeinsam mit der Italienischen Chemischen Gesellschaft (SCI) getragen wird, ausgezeichnet: gdch.de/service-information/presse-und-o… Foto: Professor Dr. Dr. h.c. Henning Hopf (Foto: privat) t.co/WM7nALYOuK
Als gemeinnützige Organisation unterstützt die GDCh den wiss. Nachwuchs mit Tagungsstipendien für nationale & internat. Events. Viele GDCh-Fachgruppen bieten eigene Programme für Mitglieder an. Voraussetzung: eig. Vortrag oder Poster. Mehr Infos: gdch.de/veranstaltungen/gdch-tagungsstip…t.co/jWznAbcWZ5
Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit Chemie - die stimmt! Die ersten Aufgaben für die Saison 23/24 sind da. Mitmachen lohnt sich: es warten Rätsel, so manche harte Nüsse und Preise auf dich. Die Aufgaben gibt es unter chemie-die-stimmt.de/#twlzt.co/7kPYc0uw8S
Über #PFAS (Perfluoralkylsubstanzen) wird zurzeit viel gesprochen, natürlich auch in der GDCh. Gestern kam der GDCh-ThinkTank "PFAS" unter Leitung von Dr. Ruth Bieringer zu seiner 2. Sitzung zusammen, um eine Stellungnahme der GDCh zum REACH-Beschränkungsvorhaben zu erarbeiten. t.co/WEBerq1WPM
Nominieren Sie jetzt inspirierende Personen aus der Chemie! Bis zum 15.9.2023 sind die Nominierungen für die GDCh-Preise offen! Neu: Es können auch Teams nominiert werden und Patente werden gleichermaßen gewürdigt wie Publikationen: Mehr unter gdch.de/gdch/preise-und-auszeichnungen/g…#gdchawardst.co/nnVpA25EEf
Das Online-Mentoring-Programm cybermentor.de/ sucht Mentorinnen. Gesucht werden berufstätige MINT-Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft od. MINT-Studentinnen ab 3. Sem. Sie begleiten ein Jahr lang eine MINT-interessierte Schülerin (5. bis 13. Klasse) online. t.co/EmWlSGVqji
Wie viele Studierende haben sich 2022 für ein Chemiestudium entschieden? 👩🔬 👨🔬 Wie lange dauert ein Chemiestudium durchschnittlich? Und wie gelingt Absolvent:innen der berufliche Einstieg? 🤔 Antworten liefert die Statistik der Chemiestudiengänge der GDCh: gdch.de/service-information/presse-und-o…t.co/CxabgKfmJB