Artikel
Der Mythos von der chemiefreien Natur
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
In hoch entwickelten Industrieländern wie Deutschland existiert in der öffentlichen Wahrnehmung der Chemie eine merkwürdige Schizophrenie: Einerseits nutzt man die Produkte der industriellen Chemie, um auf hohem zivilisatorischen Niveau zu leben. Andererseits gilt „chemiefreies Leben und Konsumieren“ als ultimatives Ziel. Waschmittel- und Kosmetikindustrie etwa bewerben ihre Produkte als „natürlich“ und schwören, dass diese „keinerlei Chemie“ enthalten. Lebensmittel, die ihren Erzeugern zufolge „ohne Chemie“ hergestellt wurden, erhalten das Prädikat, besonders gesund zu sein.1)
Das war nicht immer so. Die DDR gab in den 1950er Jahren den Slogan „Chemie gibt Brot – Wohlstand – Schönheit“2) aus – obwohl d
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.