Meldung
Quantenkristallographie
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Ein neuer Wissenschaftszweig ist etabliert: Von der Definition bis zum Lehrbuch hat es zwei Jahre gedauert.
In den Nachrichten aus der Chemie hatten wir versucht, eine Definition für den bis dahin schwammig benutzten Modebegriff Quantenkristallographie anzuregen;1) in Chemical Science haben wir diesen Versuch fortgeführt.2) Dies hat eine Diskussion ausgelöst mit dem Ergebnis: Der Begriff wird nun weiter verstanden, als wir ursprünglich dachten. Die meist akzeptierte Definition beschreibt Quantenkristallographie als das Studium von Eigenschaften und Phänomenen in kristalliner Materie, die sich nur mit den Gesetzen der Quantenmechanik erklären lassen.3) Das lässt sich noch weiter fassen: Selbst wenn mit Beugungsexperimenten Quantenphänomene an nicht kristallinen Objekten – etwa Oberflächen oder einzelnen Partikeln – analysiert werden, können die Techniken und Methoden der Quantenkristallographie angewandt werden.
Im Jahr 2017 hat die International Union of Crystallography das bisherige Gebiet Charge, Spin and Momentum Density in eine Kommission für Quantenkristallographie überführt. Im Frühjahr 2019 erscheint im Verlag de
Vollzugriff für GDCh-Mitglieder
- Zugriff auf alle Artikel und unser Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“
- Profil in der App anlegen & Mitglieder finden
- Teilnahme an tollen Events, Fortbildungen, Tagungen, Exkursionen, Jobbörsen, Vorträgen zu besonderen Konditionen
- Aktiv in unseren Fachgruppen, Ortsverbänden und im JungChemikerForum – das Netzwerk hautnah erleben