Gesellschaft Deutscher Chemiker
Anonymous
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Artikel

Videoclip oder Realexperiment?

Nachrichten aus der Chemie, Juli 2020, S. 18-19, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Die Covid-19-Pandemie hat dazu geführt, dass Schulen verstärkt digitale Medien nutzen. Im Chemieunterricht ist der Einsatz von Videoclips aber eine zweischneidige Sache.

Die Schulschließungen in den letzten Monaten haben im Fach Chemie sowohl das individuelle learning@home als auch das geleitete teaching@distance mit digitalen Medien aktiviert und intensiviert. Wenngleich bereits vor Corona viele und teils sehr gute digitale Medien für das Fach zur Verfügung standen, wurden sie aus unterschiedlichen Gründen weniger genutzt als möglich gewesen wäre. Der äußere Zwang der Coronapandemie hat das bisher herrschende Gleichgewicht zwischen Print- und Elektronikmedien zu Gunsten letzterer verschoben.

Die Digitalisierung wird sich in Schule und Studium in unterschiedlichen technischen Arrangements und medialen Formaten durchsetzen. Der digitale Wandel geht mit tiefgreifenden, umwälzenden und dauerhaften, also revolutionären Veränderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen und individuellen Lebens und daher auch Lernens einher.

Die Rolle des Experiments

Weil das Experiment in der Lehre in Chemie unentbehrlich ist, setzte nach Verhängung des Corona-Shutdow

Bildung + Gesellschaft

Vollzugriff für GDCh-Mitglieder

  • Zugriff auf alle Artikel und unser Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“
  • Profil in der App anlegen & Mitglieder finden
  • Teilnahme an tollen Events, Fortbildungen, Tagungen, Exkursionen, Jobbörsen, Vorträgen zu besonderen Konditionen
  • Aktiv in unseren Fachgruppen, Ortsverbänden und im JungChemikerForum – das Netzwerk hautnah erleben
Jetzt Mitglied werden