Artikel
Turnschuhe aus Spinnenseide
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
undefined
Einen Turnschuh, dessen Obermaterial ohne Kunststoffe auskommt, der vollständig biologisch abbaubar ist und dabei leichter als herkömmliche Modelle – das verspricht Adidas mit dem „Futurecraft-Biofabric-Schuh“. Der Sportartikelhersteller verwendet für den im November 2016 vorgestellten Prototypen Biosteel-Fasern aus Spinnenseide. Wann der Schuh auf den Markt kommt, hat Adidas allerdings offen gelassen.
Das Material für den neuen Turnschuh hat das junge Martinsrieder Biotechunternehmen Amsilk entwickelt. Mitgegründet hat es Thomas Scheibel. Der Proteinchemiker forscht im Fiberlab am Lehrstuhl für Biomaterialien der Universität Bayreuth daran, Spinnenseide biotechnisch herzustellen.
Fasern aus dem Fermenter
Spinnen kann man nicht so einfach züchten wie den Maulbeerspinner Bombyx mori. Der produziert die Seide, aus der Kleidung herg
Vollzugriff für GDCh-Mitglieder
- Zugriff auf alle Artikel und unser Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“
- Profil in der App anlegen & Mitglieder finden
- Teilnahme an tollen Events, Fortbildungen, Tagungen, Exkursionen, Jobbörsen, Vorträgen zu besonderen Konditionen
- Aktiv in unseren Fachgruppen, Ortsverbänden und im JungChemikerForum – das Netzwerk hautnah erleben