Meldung
Terpensynthasen
Nachrichten aus der Chemie, Juni 2024, S. 52-55, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Pflanzen produzieren häufig Terpene mit entgegengesetzter Konfiguration wie Mikroorganismen. Warum das so ist, haben Wissenschaftler um Dan T. Major von der Israelischen Bar-Ilan Universität untersucht. Sie analysierten dazu Substratbindestellen von Terpensynthasen, besonders die der asymmetrischen Diphosphat-Erkennung. Demnach haben sich zwischen mikrobiellen und pflanzlichen Terpensynthasen unterschiedliche Bindemodi entwickelt. LeB
- Angew. Chem. Int. Ed., doi: 10.1002/anie.202400743
Vollzugriff für GDCh-Mitglieder
- Zugriff auf alle Artikel und unser Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“
- Profil in der App anlegen & Mitglieder finden
- Teilnahme an tollen Events, Fortbildungen, Tagungen, Exkursionen, Jobbörsen, Vorträgen zu besonderen Konditionen
- Aktiv in unseren Fachgruppen, Ortsverbänden und im JungChemikerForum – das Netzwerk hautnah erleben