Rezension
Energie‐ und Produktionswende im ländlichen Raum. Buch von Bernhard Adler, Martin Dykstra, Michael Winterstein.
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Ein Überblickswerk und Ideengeber
Energie- und Produktionswende im ländlichen Raum. Von Bernhard Adler, Martin Dykstra, Michael Winterstein. Springer Vieweg 2021. 141 Seiten, brosch. 54,99 Euro. ISBN 978–3658334437
Das Buch Energie- und Produktionswende im ländlichen Raum ist eine leidenschaftliche Botschaft an verschiedene Wissenschaftsdisziplinen, vor allem an die Chemie, die ökologische und ökonomische Wende zielbewusst und synergetisch anzugehen.
Das Besondere an diesem Werk: Es fordert Wissenschaftler auf, über den ländlichen Raum der Republik nachzudenken und Ressourcen effizienter zu nutzen. Denn es herrscht dort starke Konkurrenz um die begrenzte Flächenverteilung – Flächen für Nahrungsgüter, für Tierfutter, für Energie- und Industriepflanzen und für Naturschutz. Gerade durch die weltpolitischen Änderungen der letzten Zeit sollten diese Verteilungen neu hinterfragt werden. Modelle wie ein im Buch beschriebener Agrar-Energie-Komplex
könnten gleichzeitig die klassische Landwirtschaft und ihre Unternehmer:innen stärken.
Zweites Novum im Buch: Die Aufforderun
Vollzugriff für GDCh-Mitglieder
- Zugriff auf alle Artikel und unser Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“
- Profil in der App anlegen & Mitglieder finden
- Teilnahme an tollen Events, Fortbildungen, Tagungen, Exkursionen, Jobbörsen, Vorträgen zu besonderen Konditionen
- Aktiv in unseren Fachgruppen, Ortsverbänden und im JungChemikerForum – das Netzwerk hautnah erleben