Gesellschaft Deutscher Chemiker
Anonymous
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Artikel

Naturstoff‐Lego

Nachrichten aus der Chemie, Januar 2011, S. 29-35, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Polyketide gehören zu den wichtigsten mikrobiellen Metaboliten in der Medizin. Zu ihnen zählen Antibiotika wie Erythromycin, das antikanzerogene Epothilon, der Cholesterolsenker Lovastatin oder das Immunsuppressivum Rapamycin. Mit von Polyketiden abgeleiteten Wirkstoffen werden etwa acht Milliarden Euro pro Jahr umgesetzt. Unter den etwa 7000 bekannten Polyketiden wurden bislang etwa 20 zu kommerziellen Produkten — eine Hitrate, die um Größenordnungen über dem Wert liegt, den randomisierte Substanzbibliotheken erreichen.

Polyketide sind eine strukturell heterogene Gruppe von Naturstoffen. Am einfachsten lassen sie sich nach ihrem biosynthetischen Ursprung klassifizieren. Dabei werden Verbindungen aus Polyketonketten, die in meist aromatischen Verbindungen resultieren, von solchen unterschieden, bei denen diese Ketten während der Biosynthese weitgehend reduziert werden. Letztere heißen reduzierte oder komplexe Polyketide.

Aromatische Polyketide

In der Biosynthese der aromatischen Polyketide bauen Polyketidsynthasen (PKS) den Naturstoff iterativ auf (Abbildung 1, S. 30). Der in Bakterien zu findende katalytisch aktive Enzymkomplex, die Typ-II-PKS, wird du

Magazin

Vollzugriff für GDCh-Mitglieder

  • Zugriff auf alle Artikel und unser Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“
  • Profil in der App anlegen & Mitglieder finden
  • Teilnahme an tollen Events, Fortbildungen, Tagungen, Exkursionen, Jobbörsen, Vorträgen zu besonderen Konditionen
  • Aktiv in unseren Fachgruppen, Ortsverbänden und im JungChemikerForum – das Netzwerk hautnah erleben
Jetzt Mitglied werden