Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Elementerätsel 1/23

Der Tausendsassa

Nachrichten aus der Chemie, Januar 2023, Seite 107, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Kombiniert mit anderen Elementen bin ich ein Tausendsassa: Geschmacksverstärker, Auftausalz, Elektrolyt in Sportlergetränken, Frostschutzmittel, Komplexbildner, Dünger, Füll- und Zuschlagstoff …

Nur eine kleine Abwandlung ändert mich so, dass ich meine Zugehörigkeit und Position im großen Ganzen verliere.

Grün statt weiß. Du solltest mich in ionischer Form täglich zu dir nehmen. Und entgegen einer bekannten Alliteration bin auch in vielem enthalten, was nicht weiß ist.

Du? Nicht ohne mich! Du brauchst mich, damit dein Blut tut, was es soll, und in jeder Körperzelle. Ich stabilisiere, übermittle und leite.

Silberweiß oder hellgoldgelb, glänzend, weich wie Butter – nein, hier geht es nicht um Haut und Haar.

https://media.graphassets.com/OtyngsEQRvdkRH94eb9H
Fotos: adimas, milkovasa / Adobe Stock; Bruno de Giusti, Robert M. Lavinsky / Wikimedia

Welches Element ist gesucht? Senden Sie die Lösung bis zum 23. Januar an nachrichten@gdch.de; unter den richtigen Einsendungen losen wir eine siegreiche aus (es gibt auch was zu gewinnen!). Die Auflösung steht im nächsten Heft.

Auflösung aus Heft 12: Eisen

Eisen ist als Metall der anorganischen Welt zuzuordnen, es kommt in vielen organischen Verbindungen vor, und die belebte Welt sähe ohne Eisen anders aus.

Eisen ist in der Menschheitsgeschichte wichtig, es gab der Epoche „Eisenzeit“ den Namen, und Bismarck meinte, die großen Fragen würden entschieden durch Eisen (und Blut). In chemischer Hinsicht entscheidende Fragen helfen Eisenkatalysatoren zu beantworten.

Eisen hat in seinen Verbindungen diverse Farben, besonders bekannt ist etwa das Berliner Blau.

Dass Völklingen Weltkulturerbestätte wurde, verdankt es seiner Eisenhütte, einem beeindruckenden Denkmal der Industriekultur.

Der Bergarbeiter auf dem Foto hält tatsächlich Eisenoxid in der Hand, und die keimende Pflanze ist Spinat – seit Popeyes Zeiten als DIE Eisenquelle bekannt. Ein Mythos: Tatsächlich hat Spinat einen ähnlich hohen Eisengehalt wie anderes grünes Blattgemüse (und die im Spinat enthaltenen Oxalate beeinträchtigen auch noch die Resorption von Eisen im Darm).

AusgeblättertElementerätsel

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.