Gesellschaft Deutscher Chemiker

Artikel

Wissenschaft verstehen

Nachrichten aus der Chemie, April 2025, Seite 26, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Wissenschaftsfeindlichkeit basiere auf Missverständnissen, sagt ein Artikel der Zeit. Und ein zweiter ergänzt: Das lasse sich ändern, wenn die Wissenschaft sich verändere.

Wissenschaftsfeindlichkeit könne zum Tode führen. Mit dieser Aussage beginnen die promovierte Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin Sibylle Anders und Journalist Maximilian Probst ihren Beitrag in der Zeit.1) Dies ließe sich gerade in den USA beobachten, wo erstmals seit zehn Jahren zwei Menschen an Masern starben – sie hatten nicht an die Impfung geglaubt.

Seit der Corona-Pandemie würde Forschung nicht nur in den USA immer mehr als politisch wahrgenommen. Das beruhe hauptsächlich auf drei Missverständnissen, denen entgegenzutreten sei:

Es dürfe nicht der Eindruck erweckt werden, Wissenschaft würde eindeutige Ergebnisse produzieren. Denn für komplexe Probleme, etwa den Klimawandel oder Pandemien, gebe es keine einfachen Lösungen. Irrtum und ständiges Weiterentwickeln gehörten zum Erkenntnisprozess.Empirische Wissenschaft könnte nur beschreiben, wie Dinge seien, nicht aber sagen, wie sie sein sollen – das mache die Politik. Wissenschaftle

Bildung + Gesellschaft

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.