Gesellschaft Deutscher Chemiker

Sommerlektüre

Vorschläge Nachrichten‐Kuratorium und ‐Redaktion

Nachrichten aus der Chemie, Juli 2025, S. 76-78, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Tom Kinzel, GDCh-Geschäftsführer

1Q84. Trilogie von Haruki Murakami

Darum gehts: 1Q84 spielt in Tokio im Jahr 1984, allerdings nicht in der Welt, die wir kennen. Aomame, eine Auftragskillerin, und Tengo, ein Mathematiklehrer und Schriftsteller, finden sich in einer seltsamen und übernatürlichen Parallelwelt wieder. Aomame entdeckt, dass sie in einer zweiten Realität lebt, weil kleine Details ihres Lebens nicht mehr mit dem übereinstimmen, was sie einmal kannte. Tengo versucht, einen Roman zu vollenden und gleichzeitig die Verstrickungen ihrer beiden Schicksale zu entschlüsseln.https://eu-central-1.graphassets.com/Aype6X9u2QGewIgZKbFflz/cmciltsftr2lu07t9m43tfohq

Das gefällt mir: Murakami erzählt eine fesselnde surrealistische Geschichte, in der Realität und Fiktion subtil miteinander verschmelzen. Die Charaktere beschreibt er so tiefgründig, dass man kaum umhin kommt, sich in sie einzufühlen.

Eignet sich für alle, die das Unbekannte erforschen wollen und die Schönheit der Komplexität des Lebens schätzen.

btb Verlag 2012. 1024 Seiten, brosch. 18 Euro. ISBN 978–3442743629 (Bücher 1, 2), btb Verlag 2013. 576

Service

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.