Gesellschaft Deutscher Chemiker

Artikel

Toilette rückwärts

Nachrichten aus der Chemie, April 2025, S. 47-48, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

… heißt Etteliot. Das gleichnamige Start-up möchte die Toilettenwelt auf den Kopf stellen und die Sanitärwende einleiten. Und zwar mit mobilen Toiletten, die menschliche Reststoffe in wertvolle Ressourcen umwandeln, unangenehme Gerüche beseitigen und unabhängig von Abwassersystemen funktionieren.

Auf die Idee, eine autarke mobile Toilette zu entwickeln, kamen Alexandre Evrard und Gustav Sievers auf dem Weg zum Windsurfen. Die Gründer des Start-ups ärgerten sich über fehlende und defekte Toiletten an vielen beliebten Spots am Meer und über den Müll am Strand, verursacht von Menschen, die mal mussten.

Die beiden informierten sich über mobile Toiletten – ernüchternd. Alle käuflichen Produkte funktionieren mit umweltschädlichen Chemikalien wie Form- oder Glutaraldehyd, quartären Ammoniumverbindungen oder Chlor- und Bromverbindungen. Zudem sind sie etwa jeden zweiten Tag zu leeren oder benötigen etwa 3000 Watt Energie pro Nutzung, so viel wie drei Wasserkocher.

Das wollten der Maschinenbauingenieur Evrard und der promovierte Elektrochemiker Sievers besser machen. Im Jahr

Industrie + Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.