Seit 1950 fördert de...
Artikel
Statistik der Chemiestudiengänge 2024
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Die GDCh ermittelt jährlich Daten zur Zahl der Studierenden, abgelegter Prüfungen sowie zur Studiendauer- und dies bereits seit 1952. Die Angaben werden von den Chemiefachbereichen der Hochschulen in Deutschland zur Verfügung gestellt. Die Statistik erfasst Daten der BSc- und MSc-Studiengänge sowie Promotionen in Chemie/Wirtschaftschemie, Biochemie/Life Sciences, Lebensmittelchemie (LM-Chemie) und Daten der Chemiestudiengänge an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW).
Studienbeginn
Im Jahr 2024 ist die Gesamtzahl der Studierenden im 1. und 2. Fachsemester auf 8004 gesunken (Vorjahr: 8248). Dies bedeutet, dass die Zahl erneut unterhalb der 10000er-Marke bleibt. Während die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in Chemie leicht gestiegen ist, hat sie in der Biochemie, an den HAW und in der LM- Chemie im Vergleich zum Vorjahr abgenommen.
Studiendauer
Angegeben ist der Medianwert benötigter Semester bis zum MSc-Abschluss (BSc + MSc).
Verbleib der Absolventinnen und Absolventen
Nahezu alle Studierenden mit BSc-Abschluss an Universitäten und 67 % an HAW schlossen ein Masterstudium an. Rund 80 % der MSc-Absolventinnen und -Absolventen an Universitäten und 16 % an HAW entschieden sich für eine Promotion. Von 46 % der promovierten Absolventinnen und Absolventen (Chemie) ist der erste Schritt ins Berufsleben bekannt und oben abgebildet.
Abschlüsse
Die Zahl der BSc-Abschlüsse in Chemie und LM-Chemie ist leicht gestiegen, in Biochemie und an den HAW gesunken. In Chemie und an den HAW gab es einen Rückgang bei MSc-Abschlüssen. In der LM-Chemie und Biochemie stieg die Zahl der MSc-Abschlüsse, während die Zahl des 1. Staatsexamens in LM-Chemie zurückging. Die Zahl der Promotionen in Chemie und Biochemie nahm zu, in der LM-Chemie wurden weniger als im Vorjahr gemeldet.
Downloads:
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.