Gesellschaft Deutscher Chemiker

Meldung

Riechen, schmecken, fühlen

Nachrichten aus der Chemie, April 2025, Seite 41, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Wie Moleküle riechen | Eine Geruchsdatenbank hilft, digitale Nasen zu entwickeln. Aufgebaut haben sie Forschende der Universitäten Jena und TU Dresden. Dafür rochen über 1200 Proband:innen an molekularen Proben und bewerteten, wie angenehm, intensiv oder vertraut sie die Düfte empfinden. Mit Kolleg:innen aus Finnland, Israel und Tschechien erarbeiteten die Jenaer eine weitere Datenbank mit Körpergerüchen, die etwa zeigen könnten, ob Personen krank sind.

Zur Molekülgeruch-Datenbank: t1p.de/wwfea

Zur Körpergeruch-Datenbank: t1p.de/exkqk

Süße Proteine | Forschende des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME haben ein proteinbasiertes Süßungsmittel als Zuckerersatz entwickelt. Als Vorbild nutzten sie das Protein Brazzein aus einer afrikanischen Pflanze, das zwar süß schmeckt, allerdings im Hals kratzt. Die weniger kratzige Brazzein-ähnliche Variante X3 stellt das Team durch mikrobielle Fermentation her (F

Industrie + Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.