Gesellschaft Deutscher Chemiker

Karrierekolumne

Nach vorne schauen

Nachrichten aus der Chemie, Juli 2025, Seite 23, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

In einem Workshop zum Thema Netzwerken schauen wir uns zuerst Profile in professionellen sozialen Medien wie LinkedIn an. Danach will ich wissen, welche Netzwerkaktivitäten die Teilnehmenden sonst noch verfolgen. Zum Schluss erkundige ich mich, wohin sie sich nach Promotion oder Postdoc entwickeln möchten. Yannis ergreift das Wort: „Ich will gerne direkt nach der Promotion in die chemische Industrie.“

Yannis hat in seinem LinkedIn-Profil seine bisherigen Erfahrungen nachvollziehbar und verständlich beschrieben. Er besucht Konferenzen, die ihm seine Chefin empfiehlt. Dort stellt er dem Fachpublikum die Ergebnisse seiner Forschung vor.

„Sie zeigen, was Sie bislang getan haben, aber nicht, wohin Sie sich entwickeln möchten“, sage ich. Und damit ist er kein Einzelfall. Die meisten Teilnehmenden gehen genauso vor wie er.

In den sozialen Medien und in unseren Bewerbungsunterlagen können wir uns so beschreiben, dass wir für die gewünschten Netzwerkpartner:innen und Arbeitgeber relevant und auffindbar werden. Ein Open-to-work-badge über dem Profilbild reicht da nicht. Ein Beispiel: Sarah wollte nach einem langen Postdoc in die Industrie wechseln. Während des Postdocs h

Bildung + Gesellschaft

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.