Tagungsbericht
Mannigfaltiges Molecular Modelling in Erlangen
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Das diesjährige Programm hatte Carolin Müller (CCC) als inhaltliche Koordinatorin zusammengestellt; ein Themenschwerpunkt war Molecular Modelling als Brücke zwischen Grund- und angeregten Zuständen. Vier Plenarvorträge sorgten an den drei Konferenztagen für einen wissenschaftlich angeregten Zustand: Renana Gershoni Poranne vom Technion (Institute of Technology, Israel) sprach über Deep-Learning-Methoden zum Verständnis polycyclischer aromatischer Systeme; Jan Meisner von der Universität Düsseldorf referierte über Ab-initio-Moleküldynamik als Methode zur Beschreibung von Reaktionsnetzwerken, auch in der Zeolithkatalyse. Ebenso verwendete Christoph Bannwarth (RWTH Aachen) Quantenchemie zur Simulation flexibler Moleküle, allerdings mit Fokus auf der Beschreibung ihrer spektroskopischen Eigenschaften und photochemischen Reaktionsmechanisme
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.