Smoltek Hydrogen und Heraeus
Iridium in Elektrolyseuren
Nachrichten aus der Chemie, April 2025, S. 28-29, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Die Tochtergesellschaft Smoltek Hydrogen des schwedischen Nanotechnikunternehmens Smoltek und das Edelmetallunternehmen Heraeus Precious Metals aus Hanau wollen zusammenarbeiten: Poröse Transportschichtelektroden (PTEs) in Protonenaustauschmembran(PEM)-Elektrolyseuren sollen den Iridiumbedarf senken. Im Konzept transportiert die poröse Schicht Wasser, Wasserstoff und Sauerstoff von und zur PEM und dient gleichzeitig als Elektrode und Träger. Dazu wird sie mit einer iridium- und platinhaltigen Katalysatorschicht versehen. Die Partner arbeiten etwa mit dem Ruthenium-Iridium-Katalysator von Heraeus auf der nanostrukturierten porösen Transportschichtelektrode von Smoltek.
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.