Artikel
Funktionen eines Spurenelements
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Proteine bestehen aus bis zu 20 verschiedenen Aminosäuren, so steht es in den Lehrbüchern. Und in einer Fußnote heißt es dann oft: Als 21. Aminosäure kommt Selenocystein vor, das anstelle des Schwefels im Cystein das Homologe Selen enthält und irgendeine Funktion in der Redoxchemie der Zelle ausübt. In menschlichen Zellen gibt es mindestens 25 Proteine, die diese seltene Aminosäure enthalten.
Selenoproteine kommen zwar nicht in allen Arten des Lebens vor, aber in allen drei Domänen – Bakterien, Archäen und Eukaryonten. Sie existieren also vermutlich schon seit der Zeit, als sich die Zweige von Bakterien und Archäen trennten, lange bevor aus beiden die ersten Eukaryonten entstanden.
Vollzugriff für GDCh-Mitglieder
- Zugriff auf alle Artikel und unser Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“
- Profil in der App anlegen & Mitglieder finden
- Teilnahme an tollen Events, Fortbildungen, Tagungen, Exkursionen, Jobbörsen, Vorträgen zu besonderen Konditionen
- Aktiv in unseren Fachgruppen, Ortsverbänden und im JungChemikerForum – das Netzwerk hautnah erleben