Gesellschaft Deutscher Chemiker

Akademische und industrielle Forschung

FoChIn in Münster

Nachrichten aus der Chemie, Juli 2025, Seite 82, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Die Brücke zwischen akademischer und industrieller Forschung zu schlagen – das bleibt die Aufgabe des Symposiums „Forschung der Chemischen Industrie (FoChIn)“ an der Universität Münster. Nach einjähriger Pause kehrte es am 15. Mai in kompakterer Form mit seiner zwölften Auflage zurück.

Das Programm des diesjährigen FoChIn-Symposiums umfasste vier Vorträge von Chemiker:innen aus führenden Unternehmen sowie vier Spotlight-Vorträge von Nachwuchswissenschaftler:innen der Universität. Die inspirierende Veranstaltung förderte den wissenschaftlichen Austausch und brachte Einblicke in die Industrie auf den Campus.

Das Symposium begann mit einem Vortrag von Roland Götz, Vice President Process Development bei BASF. Am Beispiel Fenmezoditiaz erläuterte er den komplexen Weg eines strukturell anspruchsvollen chiralen Insektizids – von der Entdeckung bis zur Marktreife. Laura Luh (Bayer) gab Einblicke in die pharmazeutische Wirkstoffforschung. Besonders konzentrierte sie sich auf den gezielten Proteinabbau durch proteolysis targeting chimeras (Protacs) als Wirkmechanismus, bei dem unerwünschte Proteine markiert und zersetzt werden. Arjan Gelissen von Sasol zeigte in seinem Beitrag, wie p

Service

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.