Gesellschaft Deutscher Chemiker

Tagungsbericht

Feuerwehr‐ und Gefahrstoffsymposium „ABC‐Gefahren“

Nachrichten aus der Chemie, April 2025, Seite 85, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Am 8. und 9. November 2024 fand zum 13. Mal das Symposium ABC-Gefahren an der Universität Siegen statt. Diese bundesweit einmalige Veranstaltung brachte 125 Feuerwehrleuten und Mitgliedern von Hilfsorganisationen naturwissenschaftliche Grundlagen nahe, und wie sie sicher mit Gefahrstoffen umgehen. Ein ehrenamtliches Team von Ausbildern, die mit ihrem naturwissenschaftlichen Hintergrund auch im Feuerwehrdienst aktiv sind, organisierte das Symposium und führte es durch.

Das Symposium gliederte sich in zwei Teile: Am Freitagabend fand die Auftaktveranstaltung statt, bei der in Vorträgen aktuelle Themen zu chemischen, biologischen, radiologischen, nuklearen und explosiven (CBRNE) Gefahren vorgestellt wurden. Stefan Beßlich von der Analytischen Task Force der Feuerwehr Köln erklärte, nach welchen Kriterien Schadstoffe in Löschwasser beurteilt werden – und was zu tun ist, um das kontaminierte Abwasser sicher zu entsorgen. Klaus Ehrmann, Uni Siegen, stellte vor, wie der Stand bei elektronischen Versionen der Genehmigungs- und Transportpapiere ist. Aktuell gibt es rechtliche Hürden, diese Informationen beispielsweise direkt vom Einsatzwagen aus zu erhalten und nicht erst durch die Leitst

Service

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.