Gesellschaft Deutscher Chemiker

Artikel

„Experimente beantworten manchmal Fragen, die man gar nicht gestellt hat“

Nachrichten aus der Chemie, Juli 2025, Seite 98, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Kathrin Breuker erhält den Fresenius-Preis 2025 für ihre Verdienste um die analytische Chemie. Breuker hat erforscht, wie sich Biomakromoleküle in der Gasphase verhalten. Verdient gemacht hat sie sich besonders um die biomolekulare Massenspektrometrie. Der Preis erinnert an C. Remigius Fresenius, der durch sein Lehrbuch und durch das von ihm begründete Laboratorium sowie die damit verbundene Ausbildungsstätte die analytische Chemie in Deutschland förderte.

Die größte Überraschung meiner Forschungskarriere war, dass Experimente manchmal Fragen beantworten, die man gar nicht gestellt hat.

Mein größtes Privileg als Wissenschaftler:in ist die Freiheit im Denken und Experimentieren – und dabei Neues entdecken zu können.

Wie würden Sie Ihre Forschung einem Kind erklären?

Einem Kind würde ich unser Labor mit dem FT-ICR-Massenspektrometer zeigen und viel Raum für Fragen lassen.

Welchen Tipp würden Sie Ihrem jüngeren Chemie-Ich auf den Weg geben?

Genau die Ratschläge, die mein jetzt schon nicht mehr ganz so junges Ich von verschiedenen Personen bekommen hat – allen voran „In den Naturwissenschaften muss man viel Geduld haben“, “It doesn‘t matter what you did

AusgeblättertAusgezeichnet

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.