Gesellschaft Deutscher Chemiker

Meldung

Evonik baut Membrananlage

Nachrichten aus der Chemie, April 2025, S. 28-29, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Das Essener Unternehmen Evonik baut in Marl eine Pilotanlage für Anionen-Austausch-Membranen (AEM) für die Wasserelektrolyse. Evonik investiert einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in die Anlage. Diese soll Ende 2025 in Betrieb gehen und pro Jahr genügend Membranen für 2,5 Gigawatt Elektrolyseleistung liefern, um Wasserstoff zu erzeugen. Weil die Werkstoffe für Zellen bei der AEM-Technik gegenüber herkömmlichen Elektrolyseverfahren preiswerter sind, verspricht sie geringere Investitionskosten sowie hohe Stromdichte und Effizienz.

Industrie + Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.