Gesellschaft Deutscher Chemiker

Artikel

European Chemistry Partnering 2025

Nachrichten aus der Chemie, April 2025, Seite 46, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Das neunte European Chemistry Partnering (ECP) im Februar vernetzte Akteur:innen der chemischen Industrie. Unter rund 300 teilnehmenden Unternehmen waren auch viele Start-ups, die nachhaltige Produkte aus Pflanzen herstellen.

Bei der Veranstaltung im Haus der Dechema in Frankfurt brachten die Organisator:innen des Beratungsunternehmens BCNP Consultants mit Geschäftsführer Holger Bengs über 400 Teilnehmende in 20-Minuten-Speeddatings, Paneldiskussionen und Vorträgen zusammen. Dabei waren Mitarbeitende von Unternehmen, Gründer:innen, Berater:innen, Investor:innen und Journalist:innen. Einige Unternehmen stellten sich an Infoständen vor.

In einer von vier Start-up-Pitch-Sessions ging es in fünf Vorträgen um Lebensmittel, Ernährung und Biotechnologie:

Biomimetische Reaktoren, um Zellsekrete wie Moschus, Milch oder Gifte ohne Tiere zu produzieren, nutzt das Start-up Fluvion.

Das Start-up S2B produziert pflanzliche Triterpene aus marinen Netzschleimpilzen, darunter Squalen, Ursol- und Oleanolsäure sowie Lupeol. Terpene sind zum Beispiel in Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika, Duft- oder Geschmacksstoffen wie Menthol oder Medikam

Industrie + Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.