Meldung
Blick nach Asien
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Plastik abbauen | Mit einem schwimmenden Hybrid-TiO2-Photokatalysator der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Shenyang zersetzen sich Polyethylen-, Polypropylen- und Polyvinylchlorid-Abfälle in Wasser zehn- bis hundertmal schneller als mit herkömmlichen TiO2-Materialien. Der neue Katalysator lässt sich aus Titan(IV)-butoxid, Oleylamin und Ethylendiamintetraessigsäure herstellen und setzt photokatalytisch langlebige Superoxid-Radikale frei.
Nat. Commun., doi: 10.1038/s41467–025–59467-x
Polymilchsäure im Darm | Mikropartikel aus Polymilchsäure (PLA), die etwa aus Lebensmittelverpackungen in den Organismus gelangen, wirken auf den Darm von Mäusen. Das haben Forschende der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking mit 13C-Isotopenmarkierung herausgefunden. Die Darm-Mikrobiota metabolisiert die PLA-Partikel; das treibt die Harnsäuresynthese an. In der Darmschleimhaut beeinflusst PLA den Kohlenstofffluss sowie den Energiehaushalt. Die Tiere fressen weniger und nehmen ab.
PNAS, doi: 10.1073/pnas.2417104122
Angelabfall im Meer | Meerwasser zersetzt langsam Müll von Fischereigeräten wie Netzen,
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.