Meldung
Blick nach Asien
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Stabile rote Leuchtdioden | Ein Team der Universität Nankai und der chinesischen Akademie der Wissenschaften erzeugt Quantenpunkte aus kristallinem Perowskit, dotiert mit Caesium-Blei-Iodid (CsPbI3). Die Quantenpunkte eignen sich für rote Leuchtdioden (LEDs) mit einer Halbwertszeit von bis zu 105 Stunden. Grund für die Stabilität und Leuchtkraft mit Quantenausbeuten von bis zu 24,6 Prozent ist die Heteroepitaxie: die periodische Anordnung kantenorientierter Liganden an der Heterogrenzfläche.
Nature, doi: 10.1038/s41586-024-08503-9
Korrodierte Elektroden | Cobalt-Kupfer-Mikrodraht-Arrays auf korrodiertem porösen Kupfer erzeugt ein Team der chinesischen Akademie der Wissenschaften in Ningbo. Die Arrays nutzen die Forschenden als Katalysatoren, um den Kunststoffbaustein 2,5-Bis(hydroxymethyl)furan herzustellen. Diesen gewinnen sie damit kostengünstiger als durch katalytische Reduktion mit Wasserstoff und mit einer Ausbeute von über 85 Prozent, indem sie Hydroxymethylfurfural, ein Abbauprodukt von Cellulose, elektrochemisch reduzieren.
Chem Catalysis, doi: 10.1016/j.checat.2024.101259
Nanopartikel nachweisen | Ein japanisch-bri
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.