Gesellschaft Deutscher Chemiker
Anonymous
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Meldung

Wie verteilen sich PFAS?

Nachrichten aus der Chemie, Oktober 2023, S. 44-47, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Um herauszufinden, wohin und wann sich per- und polyfluorierte Verbindungen (PFAS) ausgebreitet haben, kombinieren Simon und Mitarbeiter:in komplementäre analytische Methoden aus Target-, Non-target- und Summenparametermethoden. Wie ihre Analysen mit Schwebstoffzeitreihen offenbaren, gelangen aktuell vor allem bisher nicht erfasste PFAS in die Umwelt. Kombination verschiedener analytischer Methoden erlaubt Massenbilanzierung. Diese deckt auf, ob PFAS vorliegen, die nicht detektiert worden sind.

Aktuell läuft ein EU-Verbotsverfahren, das die meisten PFAS beschränken oder verbieten soll, da diese meist persistent, bioakkumulativ und giftig sind. Mit der neuen Methode ließe sich überprüfen, ob eventuelle PFAS-Verbote eingehalten werden. BM

Sci. Total Environ. 2023, doi: 10.1016/j.scitotenv.2023.163753

Wissenschaft + Forschung

Vollzugriff für GDCh-Mitglieder

  • Zugriff auf alle Artikel und unser Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“
  • Profil in der App anlegen & Mitglieder finden
  • Teilnahme an tollen Events, Fortbildungen, Tagungen, Exkursionen, Jobbörsen, Vorträgen zu besonderen Konditionen
  • Aktiv in unseren Fachgruppen, Ortsverbänden und im JungChemikerForum – das Netzwerk hautnah erleben
Jetzt Mitglied werden