Gesellschaft Deutscher Chemiker

Marianne-Baudler-Preis

“We are always have a vision why we are doing that.” - Preisträgerinterview mit Peter Roesky

Die Faszination der Molekülsynthese – Prof. Peter Roesky vom KIT spricht im Interview mit Vera Köster von Chemistry Views über die Herausforderungen und Erfolge in der chemischen Forschung. Er erklärt, warum ihn die Konstruktion neuer Moleküle begeistert, welche Experimente ihn besonders beeindruckt haben und wie wichtig Kreativität in der Chemie ist. Zudem gibt er Einblicke in seine Lehre und die Bedeutung von Teamarbeit. Besonders beliebt sind seine experimentellen Weihnachtsvorlesungen. Sein Rat an Studierende: Begeisterung für die Chemie bewahren und neugierig bleiben! 

Die GDCh zeichnete ihn für seine innovativen und wegweisenden Beiträge zur Lanthanoidchemie aus. Er hat diese Chemie nachhaltig geprägt. Neben der Synthese zahlreicher neuartiger Verbindungen beschrieb er auch deren erfolgreiche Anwendungen, etwa in katalytischen Prozessen oder bei der Herstellung lumineszierender und magnetischer Materialien. Hervorragende und vielseitige Synthesestrategien, konsequente Struktur- und Eigenschaftsuntersuchungen sowie ein intelligentes Ligandendesign, das in jüngster Zeit den Zugang zu spektakulären mehrkernigen Komplexen ermöglichte, sind die Grundlage seiner Erfolge.

Kurznachrichten

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.