Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Lanxess

Styrol für Ionenaustauscher von Total Energies aus Reststoffen

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Der Chemiekonzern Lanxess aus Köln und der französische Energiekonzern Total Energies kooperieren bei Styrol. Grundlage sind nicht fossile Rohstoffe, sondern ein öliges Stoffgemisch (Tallöl), das bei der Zellstoffherstellung anfällt. Lanxess will das Styrol für Ionenaustauscher (Foto) verwenden, die etwa Abwässer und chemische Prozessströme aufbereiten. Foto: Lanxess

Abb.

https://media.graphassets.com/sFdZVE26SAeSgAE7RWxb

Industrie + Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.