Gesellschaft Deutscher Chemiker
Anonymous
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Rezensionen

Nachrichten aus der Chemie, September 2012, S. 919-920, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Breiter Diskurs

Introduction to Environmental Engineering. Von Stefan Fränzle, Bernd Markert, Simone Wünschmann. Wiley-VCH, Weinheim, 2012. 420 Seiten, brosch. 59,— Euro. ISBN 978—3—527—32981—6

Environmental Engineering ist ein in Forschung und Anwendung prosperierendes Fachgebiet. Eine wachsende Zahl an Universitäten und Fachhochschulen bieten Environmental Engineering als Studienrichtung an. In diesem Licht ist ein umfassendes Werk zu diesem Thema von Lehrenden und Studierenden höchst erwünscht.

Fränzle und Markert stellen den Begriff “Environmental Engineering” aus ihrer Sicht auf 420 Seiten umfassend dar. Die erste Hälfte des anschaulichen Buchs vermittelt fundierte ökochemische und ökotoxikologische Grundlagen. Darunter finden sich bekannte und bewährte Highlights derselben Autoren, die aber hier durchaus ihren Platz haben.

Ab etwa der Hälfte des Buchs geht es dann um die Theorie “Innovativer Technologien”, wobei auch in diesem Kapitel ökochemische Aspekte im Vordergrund stehen. Im letzten Abschnitt werden dann auf etwa 120 Seiten Anwendungen besprochen. Dabei spannt sich der Bogen von Beispielen aus der Bioindikation über Dekontaminierung von

Journal

Vollzugriff für GDCh-Mitglieder

  • Zugriff auf alle Artikel und unser Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“
  • Profil in der App anlegen & Mitglieder finden
  • Teilnahme an tollen Events, Fortbildungen, Tagungen, Exkursionen, Jobbörsen, Vorträgen zu besonderen Konditionen
  • Aktiv in unseren Fachgruppen, Ortsverbänden und im JungChemikerForum – das Netzwerk hautnah erleben
Jetzt Mitglied werden