Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Meldung

Ortsverbände

Nachrichten aus der Chemie, Mai 2024, Seite 98, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Jena Peter Hallpap und das 200-jährige Jubiläum der Döbereiner‘schen Platinkatalyse in Jena

Anlässlich des 200. Jahrestages der Entdeckung der katalytischen Wirkung des Platins durch Johann Wolfgang Döbereiner und zu Ehren des im Jahr 2020 verstorbenen Peter Hallpap fand am 20. Dezember 2023 ein Symposium des GDCh-Ortsverbands „Zur Chemiegeschichte in Jena“ statt. Dabei fanden sich im Auditorium zu den insgesamt fünf Vorträgen zirka 70 Zuhörer aus ganz Deutschland ein. Unter anderem berichteten Dietmar Linke und Eberhard Müller zum Gedenken an ihren Kollegen Peter Hallpap über seine umfangreichen Werke und Beiträge zur Chemiehistorie. Peter Hallpap verfasste weit mehr als 80 Veröffentlichungen zur Chemiegeschichte in der Region Jena und befasste sich außerdem umfänglich mit dem Lebenswerk Johann Wolfgang Döbereiners.

Nach der Pause informierte Theo Piegler, der Ururenkel Gottfried Pieglers, über die Entdeckung der Platinkatalyse durch Döbereiner und deren Kommerzialisierung ab 1828 in Platin-Zündmaschinen der Firma Piegler aus Schleiz. Die heute als Döbereiner-Feuerzeug bekannten Apparate erlangten durch Gottfried Pieglers Besuche unter anderem der Leip

GDCh

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.