Gesellschaft Deutscher Chemiker
Anonymous
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Meldung

KI darf Artikel mitschreiben

Nachrichten aus der Chemie, Mai 2023, S. 6-7, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Autor:innen von Publikationen bei Springer-Nature, Elsevier und ACS dürfen Chatbots wie ChatGPT nutzen, müssen das aber kenntlich machen. In Science dürfen ohne Erlaubnis des Herausgebers keine Texte von künstlicher Intelligenz stammen. Die Wissenschaftsverlage verbieten fortan Chatbots als Autoren. Diese könnten nämlich nicht die Verantwortung übernehmen für das, was sie produzieren. Die Verlage haben ihre Richtlinien um Abschnitte zu Sprachmodellen ergänzt. ChatGPT ist bereits Koautor von Artikeln über ChatGPT in mehreren Peer-Review-Zeitschriften, darunter Oncoscience und Nurse Education in Practice.

Abb.

https://media.graphassets.com/nYwyE5FmRFettPSyuT9IChatbots dürfen Artikel in Journals mitschreiben, aber keine Autoren sein. michagehtraus / Adobe Stock.

Bildung + Gesellschaft

Vollzugriff für GDCh-Mitglieder

  • Zugriff auf alle Artikel und unser Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“
  • Profil in der App anlegen & Mitglieder finden
  • Teilnahme an tollen Events, Fortbildungen, Tagungen, Exkursionen, Jobbörsen, Vorträgen zu besonderen Konditionen
  • Aktiv in unseren Fachgruppen, Ortsverbänden und im JungChemikerForum – das Netzwerk hautnah erleben
Jetzt Mitglied werden