Gesellschaft Deutscher Chemiker
Anonymous
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Karrierekolumne

Bitte keine Wissenschaftler

Nachrichten aus der Chemie, Juni 2022, Seite 25, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Wir sind zu Gesprächen zwischen dem Landwirtschaftsministerium und Lobbyorganisationen eingeladen. Denn vor einem Jahr haben wir eine NGO (turfvrij.nl) mit dem Ziel gegründet, die Verwendung von Torf in den Niederlanden zu reduzieren. Nun haben wir einen parlamentarischen Antrag mitverfasst, ein Abgeordneter hat ihn eingereicht, und er wurde angenommen. Bei dieser Thematik spielt vieles hinein, in das wir uns einlesen und beraten lassen: Bodenkunde, Klimabilanzierung, Gartenbau, um nur einige zu nennen. Und nun sagt Gerrit, der uns bei allen Fragen rund um politische Prozesse berät, mit Nachdruck: „Ihr müsst dafür sorgen, dass bei den Gesprächen keine Wissenschaftler mit am Tisch sitzen.“ Das sitzt. Was meint er damit?

Er schiebt nach: „Wissenschaftliche und wirtschaftliche Fakten sind die Basis für solche Gespräche. Doch wenn Wissenschaftler direkt mit am Tisch sitzen, dann wird das nichts. Die kommen nicht auf den Punkt.“

Wissenschaftler:innen sind nur in indirekten Rollen gern gesehen und streben nur selten von sich aus nach einer akti

Bildung + Gesellschaft

Vollzugriff für GDCh-Mitglieder

  • Zugriff auf alle Artikel und unser Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“
  • Profil in der App anlegen & Mitglieder finden
  • Teilnahme an tollen Events, Fortbildungen, Tagungen, Exkursionen, Jobbörsen, Vorträgen zu besonderen Konditionen
  • Aktiv in unseren Fachgruppen, Ortsverbänden und im JungChemikerForum – das Netzwerk hautnah erleben
Jetzt Mitglied werden