Gesellschaft Deutscher Chemiker
Anonymous
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Chemie

Nachrichten aus der Chemie, Januar 2013, S. 6-8, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Metallfreie Carbonylierung

Die Synthese von Benzoesäureestern und -amiden durch Einbau von Kohlenmonoxid in aromatische Elektrophile funktioniert üblicherweise mit Übergangsmetallkatalysatoren, allen voran Palladium. Eine metallfreie Variante dieser technisch bedeutenden Carbonylierungsreaktionen stellen nun Lei und Mitarbeiter vor. Das aus jüngsten Arbeiten zu Biarylkupplungen bekannte System aus katalytischen Mengen an 1,10-Phenanthrolin (phen) und überstöchiometrischen Mengen an Kalium-tert-butoxid führt zu substituierten Benzoesäure-tert-butylestern in guten Ausbeuten. Die Reaktion scheint einem Radikalkettenmechanismus zu folgen, den eine Einelektronenreduktion des aromatischen Iodids durch das tert-Butoxid-Anion initiiert. AJvW

Wie ein einziges Nanopartikel reagiert

Kleijn et al. präsentieren eine Methode, um das elektrochemische Verhalten einzelner Nanopartikel an einer Oberfläche zu verfolgen. Dazu diente den Autoren der Meniskus des Elektrolyts in einer Pipette als Kontaktfläche; auf spezielle Ultramikroelektroden als Oberfläche konnten sie so verzichten. Das Absinken eines Nanopartikels auf die Oberfläche erzeugt abhängig von der ange

Notizen

Vollzugriff für GDCh-Mitglieder

  • Zugriff auf alle Artikel und unser Mitgliedermagazin „Nachrichten aus der Chemie“
  • Profil in der App anlegen & Mitglieder finden
  • Teilnahme an tollen Events, Fortbildungen, Tagungen, Exkursionen, Jobbörsen, Vorträgen zu besonderen Konditionen
  • Aktiv in unseren Fachgruppen, Ortsverbänden und im JungChemikerForum – das Netzwerk hautnah erleben
Jetzt Mitglied werden