Gesellschaft Deutscher Chemiker
Saturday Morning Science | "Von der Vergangenheit in die Zukunft: Leben an extremen Orten“

Vortrag (Präsenzveranstaltung)

Saturday Morning Science | "Von der Vergangenheit in die Zukunft: Leben an extremen Orten“

Lena Weimann

Geowissenschaftliches Zentrum, Georg-August-Universität Göttingen

Unsere Erde beherbergt eine Vielzahl extremer Lebensräume, sowohl in der Vergangenheit als auch heute. Von den schwarzen Rauchern am Meeresboden der Tiefsee bis zu heißen Quellen an der Erdoberfläche. An diesen Orten gibt es erstaunlich viele mikrobielle Lebensformen, deren Überreste in bis zu mehreren Milliarden Jahren alten Gesteinen identifiziert werden können. Diese Spuren des Lebens können uns wichtige Hinweise auf den Ursprung des Lebens geben und sind auch für die Suche nach Leben außerhalb unserer Erde von Bedeutung.

_________________________



Saturday Morning Science ist eine Initiative verschiedener naturwissenschaftlicher Fachgruppen an der Georg-August-Universität Göttingen zur Förderung der Wissenschaftskommunikation und Studieninformation. An verschiedenen Samstagen werden Professor*Innen und Forschende dazu eingeladen, ihr Forschungsgebiet anschaulich und allgemein verständlich in 30 min vorzustellen. Dazu sind vor allem (aber nicht nur) Schüler*Innen eingeladen. Zwischen zwei Vorträgen informieren Studierende des jeweiligen Fachs über Studieninhalte und –verlauf und beantworten Fragen von Schüler*Innen.

Samstag, 1. Februar 2025

10:00 – 11:00
Mehr Informationen

Samstag, 1. Februar 2025

10:00 – 11:00
Mehr Informationen