Abstract
In diesem Beitrag wird eine Lerngelegenheit zur experimentellen Untersuchung von radikalischen Photobromierungsreaktionen vorgestellt. Die Experimente sind als Fallvergleiche konstitutionsisomerer Reaktanten inszeniert und erlau...
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Hinsichtlich der Corona-Pandemie in den frühen 2020er-Jahren erforderte Bildung (nicht nur) im naturwissenschaftlichen Bereich ein methodisches und didaktisches Neudenken. Aus diesem Grund wurde der Umwelt-Make@thon konzipiert, erstmalig durchgeführt und evaluiert. Die Teilnehmenden setzten sich eine Woche intensiv mit der Plastikmüll- und Mikroplastikthematik auseinander und entwarfen innovative Kampagnen zur Lösung des Plastikmüllproblems. Als digitales und innovatives Wissenschaftskommunikationsformat stellt der Umwelt-Make@thon nicht nur ein kreativitätsförderndes, lernenden- und handlungsorientiertes Umfeld dar, sondern wird zudem der gesellschaftlichen Relevanz von Nachhaltigkeitsbildung gerecht.
With regard to the Corona pandemic in the early 2020s, education (not only) in the natural sciences required a methodological and didactic rethink. For this reason, the Environmental-Make@thon was designed, carried out and evaluated. The participants spent a week intensively dealing with plastic waste and microplastics and designed innovative campaigns to solve the plastic waste problem. As a digital and innovative science communication format, the Environmental-Make@thon not only represents a creativity-enhancing, learning- and action-oriented setting, but also does justice to the social relevance of sustainability education.
Zum VolltextWenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.