Gesellschaft Deutscher Chemiker

Internationale Vernetzung in der Chemie

GDCh und SNIC unterzeichnen Memorandum of Understanding

Vom 9. bis 13. Dezember begrüßt das Singapore National Institute of Chemistry (SNIC) rund 2000 Teilnehmer:innen zur 12. Singapore International Chemistry Conference (SICC-12).

Teil der renommierten Konferenz ist ein Angewandte Chemie Symposium, an dem unter anderem die GDCh-Präsidentin Stefanie Dehnen (KIT) und Annette Beck-Sickinger (Universität Leipzig und Chair Angew. Chem. International Advisory Board) teilnehmen.

Bereits im Vorfeld der Konferenz unterzeichneten das SNIC und die GDCh ein gemeinsames „Memorandum of Understanding“ in dem sie eine künftige Zusammenarbeit in folgenden Bereichen vereinbarten:

Vernetzung fördern: GDCh und SNIC wollen gemeinsam die Teilnahme an und das Engagement für Aktivitäten fördern, die sich an die Mitglieder, die breitere wissenschaftliche Gemeinschaft oder die allgemeine Öffentlichkeit richten.

Unterstützung der globalen Forschungsgemeinschaft: Die GDCh und die SNIC wollen gemeinsam wissenschaftliche Konferenzen oder Symposien für Nachwuchswissenschaftler:innen und erfahrene Wissenschaftler:innen veranstalten, wie z. B. ein German-Singapore Chemists Forum.

Bereitstellung zukunftsweisender Programme: GDCh und SNIC beabsichtigen gemeinsame Aktivitäten zu organisieren und durchzuführen, sowohl auf bilateraler Ebene als auch in Zusammenarbeit mit anderen Gesellschaften. Schwerpunktthemen sind alle Bereiche der Chemie, Nachhaltigkeit, KI in der Chemie etc.

Das Foto zeigt v.l.n.r. Thorsten Clausing, Science Counselor der deutschen Botschaft, Xian Jun Loh (Präsident des SNIC), Tom Kinzel,  (GDCh-Geschäftsführer), Johanna Kowol-Santen (DFG) und Stefanie Dehnen (GDCh-Präsidentin).

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.