Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Artikel

Die Einführung der Teilchenvorstellung im inklusiven Chemieunterricht nach dem Konzept „Chemie fürs Leben“The introduction of the particle concept in inclusive chemistry lessons based on the concept of “Chemistry for Life”

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Abstract

Der Unterricht in inklusiven Klassen stellt für Chemielehrkräfte, die dafür nicht ausgebildet worden sind, eine große Herausforderung dar. Nach einer Analyse der realen Ausgangssituation wird in dem folgenden Beitrag anhand eines entwickelten Lernstrukturgitters gezeigt, wie man es im Rahmen einer Unterrichtseinheit zur Einführung der Teilchenvorstellung mithilfe von abgestuften Unterstützungsmaterialien Schülerinnen und Schülern ermöglichen kann, chemische Erkenntnisse auf einem individuell höchstmöglichen Komplexitätsgrad zu erwerben. Dabei gilt der Grundsatz des Arbeitens am gemeinsamen Gegenstand.

Translation abstract

Teaching in inclusive classes is a major challenge for chemistry teachers who have not been trained to do so. After an analysis of the realistic situation at schools, the following article uses a developed learning structure grid to show how, within the framework of a lesson on the introduction of particle presentation, it is possible to enable students to acquire chemical knowledge at the individual highest possible degree of complexity with the help of graduated support materials. The principle of working on the common subject applies here.

Zum Volltext

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.