Abstract
In dem Beitrag wird eine erprobte Lehrkräftefortbildung im Workshop-Format zu verschiedenen Brennstoffzelltypen für den Einsatz im Chemieunterricht vorgestellt. Neben der Charakterisierung anhand von Kerngedanken zur Planung wer...
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Nachhaltigkeitsbezogene Themen werden schon lange im Chemieunterricht behandelt. Um einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE, nachzukommen, müssen mehrere Dimensionen, die ökologische, die ökonomische, die politische, die soziale und die kulturelle Dimension, eines Themas betrachtet werden, um Zusammenhänge zu verstehen und Lernende zu einem nachhaltigen Handeln zu führen. Im Beitrag wird gezeigt, wie fast alle Sustainable Development Goals (SDGs) der UNESCO angebunden an die Pflichtinhalte des Chemieunterrichts berücksichtigt werden können. Exemplarisch wird zudem für ein vorgestelltes Lernangebot zum Thema “Klimawirksamkeit von Kohlenstoffdioxid und Ansätze zur Emissionsreduktion“ für die Einführungsphase (Klasse 10 bzw. 11) aufgezeigt, wie die genannten Dimensionen im Chemieunterricht adressiert werden können.
Education for Sustainable Development has been an essential part of instruction in chemistry classes for some time now. Leaners experiencing sustainable education are enabled to understand coherences and sustainable action by approaching a topic using different perspectives, that is ecological, economic, political, social and cultural dimensions. In this paper, it is shown how nearly all Unesco Sustainable Development Goals (SDGs) can be connected to compulsory content of the German curriculum. Furthermore, a learning unit for students grade ten with the topic “Climate impact of carbon dioxide and approaches to emission reduction” is presented that illustrates how the mentioned dimensions can be addressed in chemistry lessons.
Zum VolltextWenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.