Beeindruckender Erfolg und nachdenklich stimmende Zukunftsperspektiven
Mehr als 300 begeisterte Teilnehmer kamen vom 9. bis 11. Mai in Bad Dürkheim zusammen, um auf der wissenschaftlichen Tagung der Seniorexperten Chemie (SEC) Vorträge zu einem breiten Themenspektrum zu hören. So wurde mit 14 Referaten im Rahmen der Reihe „Die Metropolregion Rhein-Neckar als Kraft- und Innovationszentrum“ ein Bogen von Energiegewinnung, Ressourcen und Elektromobilität bis hin zu neuen Synthesemethoden in organischer und anorganischer Chemie gespannt. Auslöser von Krebserkrankungen, die Biochemie des Alterns und erfolgreiche Tumortherapien sowie die Chancen der Biotechnologie waren weitere Schwerpunkte. Die sehr regen Diskussionen im Anschluss spiegelten die hohe Aktualität der Themen wieder, offenbarten aber an mancher Stelle auch Sorgen bezüglich der in Deutschland eingeschlagenen Zukunftsentwicklung. Wissen ist unstrittig unser wichtigster Rohstoff, wir müssen ihn nutzen. So ist gerade im Bereich „Grüner Gentechnik“ das Wissen groß. Einer Umsetzung zum Nutzen unseres Landes und zur Bekämpfung des Hungers in der Welt stehen aber viele Hindernisse im Weg. Dieser in Deutschland entstandene hoch innovative Industriezweig verlagert sein Knowhow nach Amerika, Spanien oder
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.