Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden
3D-Druck miniaturisierter und mikrofluidischer Systeme: Von der Zellkultur zur Point-of-Care Diagnostik

Vortrag (Präsenzveranstaltung)

3D-Druck miniaturisierter und mikrofluidischer Systeme: Von der Zellkultur zur Point-of-Care Diagnostik

Prof. Dr. Janina Bahnemann

Universität Augsburg, Institut für Physik

Sogenannte mikrofluidische "Lab-on-a-Chip"-Systeme bieten enorme Vorzüge für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Biotechnologie und Biomedizin.

Die Forschungsarbeiten von Prof. Dr. Janina Bahnemann am Lehrstuhl für „Technische Biologie“ der Universität Augsburg konzentrieren sich auf die Entwicklung von 3D-gedruckten mikrofluidischen Systemen, die direkt in Bioprozesse integriert werden können. Beispielsweise ermöglicht der Einsatz von 3D-gedruckten Mikromischern und Spiralseparatoren eine automatisierte Mischung und anschließende Trennung von tierischen Zellen während eines Kultivierungsprozesses. Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung miniaturisierter Biosensorsysteme, die für die Online-Detektion und Überwachung von Analyten in Zellkulturprozessen genutzt werden und ein großes Potenzial für den Einsatz in der medizinischen Diagnostik (Point-of-Care) aufweisen.

Donnerstag, 7. Dezember 2023

16:00 – 17:00

Kontaktperson

Donnerstag, 7. Dezember 2023

16:00 – 17:00