Abstract
Die Diazotypie ist ein Lichtpausverfahren, welches bis etwa 1990 in den Ingenieurwissenschaften Anwendung fand, da es besonders für die Vervielfältigung technischer Zeichnungen geeignet ist. Es beruht auf der Azokupplung und der...
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Das Titelbild zeigt eine Diazotypie der Wiener Oper. Bei Anfertigung dieses Bildes wurde von der üblichen Vorgehensweise (Bilderstellung durch Synthese eines Azofarbstoffes) abgewichen und die Aryldiazonium-Kationen mit Ammoniakmolekülen zur Reaktion gebracht. Unter UV-Licht (Bild unten) ist zu erkennen, dass bei der Belichtung auch ein fluoreszierender Stoff entstanden ist (siehe Beitrag „Diazotypie -- Ein bildgebendes Verfahren mit Diazoniumsalzen“ von M. Ducci auf S. 6).
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.