Moletomics-Wettbewerb noch bis 29. Februar
Mit Gitterdraht, Perlen und Kombizange lassen sich einfache Moleküle wie Ethanol aber auch komplizierte wie Vitamin C oder die DNA als maßstabsgetreue Modelle basteln - eine spannende Aufgabe, die den Chemieunterricht bereichern kann. Denn es wird nicht nur das räumliche Vorstellungsvermögen der Schüler gefördert, sondern auch Kreativität und Problemlösungskompetenz gefordert.
Daher hat die GDCh im vergangenen Dezember Gymnasien in Deutschland aufgerufen, sich bis zum 29. Februar 2012 an dem Molekülbauwettbewerb Moletomics zu beteiligen. Mit Moletomics hat der ehemalige GDCh-Präsident Professor Quadbeck-Seeger eine Anleitung zum Bau von Molekülen mit einfachen und kostengünstigen Materialien aus dem Baumarkt geschaffen und im Internationalen Jahr der Chemie 2011 als Broschüre herausgegeben.
Lehrer und Schüler, die noch mitmachen möchten, erhalten die Broschüre unter pr@gdch.de oder als Download.
Daher hat die GDCh im vergangenen Dezember Gymnasien in Deutschland aufgerufen, sich bis zum 29. Februar 2012 an dem Molekülbauwettbewerb Moletomics zu beteiligen. Mit Moletomics hat der ehemalige GDCh-Präsident Professor Quadbeck-Seeger eine Anleitung zum Bau von Molekülen mit einfachen und kostengünstigen Materialien aus dem Baumarkt geschaffen und im Internationalen Jahr der Chemie 2011 als Broschüre herausgegeben.
Lehrer und Schüler, die noch mitmachen möchten, erhalten die Broschüre unter pr@gdch.de oder als Download.
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.