Abstract
Für die schulische Auseinandersetzung mit dem Themenfeld der Katalyse stehen Lehrkräften zahlreiche Modellexperimente zur Verfügung, die vornehmlich energetische Aspekte dieses Reaktionstyps in den Blick nehmen. Doch gerade im A...
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Das Verständnis der submikroskopischen Ebene und der damit verbundenen Tatsache, dass alle Stoffe aus kleinsten Teilchen aufgebaut sind, stellt Schüler:innen im Chemieanfangsunterricht vor eine kognitive Herausforderung. Um diese Ebene verständlicher zu gestalten sind Augmented Reality (engl. erweiterte Realität, abgekürzt AR) -Anwendungen ein unterstützendes Medium und werden zunehmend in den Unterricht eingebaut. In dem folgenden Beitrag werden die Aggregatzustandsänderungen auf Teilchenebene in einer AR-Anwendung vorgestellt.
Understanding the submicroscopic level and the related fact that all substances are composed of smallest particles is a cognitive challenge for students in beginning chemistry classes. To make this level more understandable, augmented reality (AR) applications are a supportive medium and are increasingly being incorporated into the classroom. In the following paper, we present the change of aggregate state at the particle level in an AR application
Zum VolltextWenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.